Wir laden Sie und Ihr Unternehmen dazu ein, die Zukunft des Dortmunder Arbeitsmarktes aktiv mitzugestalten.
Dortmund ist Heimat für rund 250.000 Menschen mit Migrationshintergrund, was einen Anteil von etwa 41 % an der Gesamtbevölkerung der Stadt ausmacht (Stand: 31.12.2023, Dortmund Statistik). Darunter sind etwa 32 % Frauen im erwerbsfähigen Alter. Damit stellt diese Gruppe eine wichtige Komponente für den heimischen Arbeitsmarkt dar. Dennoch werden Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung häufig bei der Besetzung von offenen Stellen übersehen. Der JobStart Dortmund bietet eine einzigartige Plattform, um Ihr Unternehmen direkt mit eben diesen motivierten Frauen zu vernetzen.
Warum teilnehmen?
Der Job-Start bietet Ihrem Unternehmen direkten Zugang zu einem diversen und noch oft vernachlässigtem Kompetenzpool. Migrantinnen bringen häufig einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven mit, die zur Innovationskraft und Kreativität Ihres Teams beitragen können. Tauschen Sie sich vor Ort mit anderen Unternehmen aus, die bereits Migrantinnen beschäftigen und erfahren Sie aus erster Hand, wie die Integration erfolgreich gelingt. Nutzen Sie die Erfahrungswerte auch, um Fehler zu vermeiden. Positionieren Sie Ihr Unternehmen außerdem als einen sozial verantwortlichen Arbeitgeber, der aktiv Diversität und Integration fördert.
Arbeits-, Fach- und Nachwuchskräfte finden
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus der Region bekommen die Chance, dem Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken und ihren Bewerberpool auszubauen. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie Ihr Netzwerk erweitern, nützlichen Input erhalten und hilfreiche Kontakte finden sowie ggf. Beschäftigte für die Zukunft Ihres Unternehmens gewinnen. Ob Ausbildungsplatz, Vollzeit-, Teilzeitanstellung oder Minijob – bieten Sie den interessierten Frauen vor Ort ein breites Spektrum an Jobmöglichkeiten an.

Was erwartet Sie?
Wir verstehen, dass die Anstellung von Menschen mit Migrationserfahrung Fragen aufwerfen kann. Unsere eigenen Ansprechpartner*innen und Kooperationspartner*innen stehen bereit, um Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben und Unterstützung zu bieten. Unser Ziel ist es, durch den JobStart ein Umfeld zu schaffen, in dem Vorbehalte abgebaut und die Vorteile einer diversen Belegschaft hervorgehoben werden.
Dafür offerieren wir vor Ort eine Reihe von Veranstaltungskomponenten. Sie können diese wahrnehmen oder sie aktiv mitgestalten:
- Informativer Austausch: Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen und praktischen Aspekte der Anstellung von Migrantinnen. Knüpfen Sie außerdem Kontakte zu den relevanten Anlaufstellen – für kurze und zielführende Kommunikationswege.
- Erfolgsgeschichten und Best Practices: Hören Sie von anderen Unternehmen, welche Maßnahmen zur Integration von Migrantinnen erfolgreich waren und welche Hürden sie meistern mussten.
- Direkte Kontakte: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu potenziellen neuen Mitarbeiterinnen. Bis zu 600 Teilnehmerinnen mit unterschiedlichem Qualifikationsstand, Sprachniveau und aus allen Altersklassen warten auf Sie.
Ihre Möglichkeiten vor Ort
Um als Unternehmen erfolgreich am JobStart Dortmund teilzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren und von der Veranstaltung profitieren können. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei:
- Standpräsenz: Entscheiden Sie, ob Sie einen eigenen Stand aufbauen oder die bereitgestellte Ausstattung nutzen möchten. Ihr Stand kann Informationsmaterial über Ihr Unternehmen, Karrieremöglichkeiten und interaktive Elemente enthalten.
- Präsentation: Eine optionale Präsentation kann effektiv sein, um Ihr Unternehmen und dessen Kultur vorzustellen sowie spezifische Jobangebote hervorzuheben. Nutzen Sie die verfügbaren Räumlichkeiten für Workshops oder Informations-Sessions, die auf die Bedürfnisse von Migrantinnen eingehen.
- Stellenangebote: Bringen Sie konkrete Stellenangebote zur Veranstaltung mit. Überlegen Sie, ob einige Positionen direkt vor Ort besetzt werden können, um den Rekrutierungsprozess zu beschleunigen und den Bewerberinnen sofortige Rückmeldung zu bieten.
Nutzen Sie den Tag zur Vorbereitung einer Anstellung. Sie können:
- Lebensläufe sammeln von potenziellen Bewerberinnen
- Kennenlerngespräche führen um die besten Kandidatinnen auszuwählen
- Schnuppertage anbieten um Interessierten einen Einblick in die Arbeitsabläufe zu gewähren.
Machen Sie den ersten Schritt
Nicht alle Kandidatinnen werden die gewünschten Qualifikationen mitbringen. Stellen Sie auch Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor, die Ihr Unternehmen bietet. Dies kann besonders attraktiv für jene sein, die ihre Qualifikationen erweitern möchten, einen neuen Karriereweg einschlagen wollen oder sich noch am Anfang ihrer Berufslaufbahn befinden. Durch Ihre Teilnahme am JobStart Dortmund zeigen Sie soziale Verantwortung und kulturelle Offenheit.
Wir laden Ihr Unternehmen ein, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden. Tragen Sie dadurch nicht nur zur Entwicklung Ihrer eigenen Unternehmenskultur bei, sondern nehmen Sie auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Gemeinschaft.
Wann: Freitag, 15. November 2024, 9:00-15:00 Uhr
Wo: Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund
JobStart - Neue Heimat, neue Stadt, neuer Job! Dortmund.
Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2024 über folgendes Formular an.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie beim JobStart Dortmund begrüßen zu dürfen!
Anmeldung
Ansprechpartnerinnen

