#strobeln: Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 02. September 2025

Image
Die Strobelallee wird digital #strobeln
Die Strobelallee wird digital #strobeln WF Do

Die Strobelallee wandelt sich zu einer Sport- und Erlebnismeile mit überregionaler Ausstrahlung. Als erster Höhepunkt hat die Wirtschaftsförderung Dortmund in Kooperation mit dem BVB, den Westfalenhallen und den Sport- und Freizeitbetrieben unter dem #strobeln eine digitale Rallye entwickelt. Diese stellt auf spielerische Weise die Attraktionen der geschichtsträchtigen Straße dar. An insgesamt zwölf Stationen können Höhepunkte und Meilensteine der Strobelallee mit dem Handy erlebt werden. Das kostenfreie Angebot ist einzigartig in Dortmund. 

Mit der Rallye verschmelzen Realität und Virtualität. Wie funktioniert es: An zwölf Stationen entlang der Strobelallee befinden sich QR-Codes, die mit dem Handy eingescannt werden. An jeder Station können digitale Highlights in Form von AR-Objekten, 360°-Einblicken und Mini-Games erlebt werden. Die Anwendung läuft rein browserbasiert. Es ist kein Download und keine Anmeldung erforderlich, und persönliche Daten werden nicht erfasst. Der Start kann an jeder Station erfolgen, über eine Karte können die einzelnen QR-Codes gefunden werden. 

Durch dieses Angebot möchte die Stadt Dortmund in Kooperation mit den Anliegern Borussia Dortmund, Westfalenhallen und Sport- und Freizeitbetrieben die Einzigartigkeit der Strobelallee stärker bekannt machen. Ursprünglich vom Stadtbaurat Hans Strobel als Volksgarten geplant, verbindet die Strobelallee heute eine Vielzahl an attraktiven Sport- und Veranstaltungsangeboten. Auch Vereine wie die Eisadler oder das Boxteam Dortmund sind dort aktiv und beleben die Sportstadt Dortmund. Die digitale Rallye unter dem #strobeln soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden und den Umbau der Strobelallee begleiten


 

Weitere Beiträge
Autor*in
Michaela Franzes