WFDO International – Dortmund meets Kanada: Simulation, KI und Internationale Förderung / Hannover Messe 2025


Im Rahmen der Hannover Messe 2025 fand am 31. März ein exklusiver Networking-Lunch im Conference Center der Messe statt, der gezielt den Austausch zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Dortmund und Kanada förderte. Anlass bot die diesjährige Partnerschaft Kanadas mit der Messe, die ideale Voraussetzungen für internationale Kooperationen schuf.
Organisiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund, In|Die Region Westfalen, IVAM und der Botschaft von Kanada brachte die Veranstaltung führende Vertreterinnen und Vertreter der Hightechindustrie, Forschung sowie innovationsorientierter Institutionen zusammen. Im Zentrum standen Impulse zu den Themen Simulation, Künstliche Intelligenz und internationale Fördermöglichkeiten, ohne dabei andere Branchen auszuschließen.
Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke durch Impulsvorträge von Remi Duquette (Maya HTT), Dr. Frank Brehmer (ITB Ingenieurgesellschaft) sowie Andrew Bauder (NRC-IRAP) und Jenny Gudlat (AiF Projekt GmbH). Die Beiträge zeigten konkrete Anwendungsbeispiele industrieller KI, internationale Kooperationsprojekte sowie Förderinstrumente zur deutsch-kanadischen Zusammenarbeit auf.
Im Anschluss nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich in beim gemeinsamen Mittagessen zu vernetzen und neue Partnerschaften zu initiieren. Dieses Netzwerkformat fand bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Hannover Messe statt. Im Nachgang zu der letztjährigen Veranstaltung konnten bereits konkrete Projekte angestoßen werden – ein Beleg für das nachhaltige Potenzial dieses transatlantischen Austauschs.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich erneut die große Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Bereich technologischer Innovationen.
Auch die Wirtschaftsförderung Dortmund nutzte die Hannover Messe, um zahlreiche Gespräche mit internationalen Unternehmen und Innovatoren zu führen. Besonderes Interesse weckte dabei das neu geschaffene Go-To-Market Programm DOaccelerate, das speziell darauf ausgelegt ist, internationalen Scale-ups den Markteinstieg in Deutschland zu erleichtern. Das Programm stieß auf großes Interesse unterstreicht Dortmunds Attraktivität als Innovationsstandort.