GESCHMACKSTALENTE: Das ist die TOP 10 von Dortmunds Gastrowettbewerb

Das Interesse am Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund ist auch im fünften Jahr ungebrochen. Nach den beiden offenen Trainings der Vorrunde reichten zwanzig Gründungsteams ein schriftliches Ideenpapier ein. Für die zehn besten Konzepte fiel gestern der Startschuss in die geschlossene Hauptrunde. „Mit Bekanntgabe der diesjährigen TOP 10 schreiben wir die Erfolgsstory des bundesweit einzigartigen Gastrowettbewerbs fort“, freut sich Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung. „Unsere zehn Teams haben sehr individuelle, teils visionäre Ideen im Gepäck und werden Dortmunds Gastroszene bereichern.“
Innovative Ideen, vielfältige Gründungspersönlichkeiten…
Zur diesjährigen TOP 10 zählen unter anderem eine Themen- und Event-Bar mit Wohnzimmer-Atmosphäre (Warm & Cozy), Deutschlands erstes indisches Taco Quick-Service-Restaurant (Desi Taco) und eine Gastrobar, die das Konzept der Londoner Gastro-Pubs nach Dortmund bringt (Lou). Trotz unterschiedlicher Konzepte verbindet die Teilnehmer*innen ihre große Leidenschaft für die Gastronomie. Während ein Gründungsteam diese Leidenschaft auf einer Weltreise entdeckte und jetzt den Quereinstieg wagt (healthy port), bringen andere Gründer mehrjährige Berufserfahrung als Angestellte in der Gastronomie mit (Café AllDay, OLIVERA Gastrobar, SUBSTANZ). Erstmals ist eine Konditormeisterin unter den Geschmackstalenten, die schon bald amerikanische Desserts in Dortmund-Hörde anbieten wird (Preheat Pastry).
…und mehrere Seriengründer, mit visionären Konzepten
Mit „Schluck & Schnack“ und „Gastronomie im Florianturm“ sind zudem zwei Teams in der TOP 10, die schon mit anderen Geschäftsideen an vorherigen Wettbewerbsrunden teilgenommen haben. Beide bringen visionäre Pläne zur Revitalisierung ikonischer Locations mit: Dortmunds erster Weingarten an der Galopprennbahn und ein Gastrokonzept für die leerstehende Gastronomie im Florianturm des Westfalenparks. Auch diese Konzepte gilt es in den kommenden Wochen weiter zu verfeinern.
So geht es für die zehn Geschmackstalente weiter
Allen Teams wird in der Hauptrunde ein Coach zur Seite gestellt, der sie individuell begleitet und bei der Weiterentwicklung ihrer gastronomischen Konzepte unterstützt. In mehreren Trainingseinheiten wird das Fachwissen vertieft und das Netzwerk mit Hilfe von Dortmunder Gastroprofis ausgebaut. Nach Abgabe eines Businessplans und einer mündlichen Präsentation vor der GESCHMACKSTALENTE-Fachjury werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 80.000 € vergeben.
Das Finale von GESCHMACKSTALENTE 2025 findet am 23. Juni statt. Jetzt Ticket sichern: https://www.eventbrite.de/e/geschmackstalente-finale-2025-tickets-1336536178689
Lernen Sie die Gründungsteams und gastronomischen Konzepte kennen, die es in die Hauptrunde von GESCHMACKSTALENTE 2025 geschafft haben.